- Download:
- mp356 MB
In der ersten Ausgabe unseres neuen Formates Soziopod+1 (also das altbewährte Soziopod Team plus einem Gast) sprechen wir mit Jun. Prof. Dr. Tobias Rothmund über die aktuelle Forschung rund um das Thema Gewalt in Medien und insbesondere Gewalt in Computerspiele.
Tobias Rothmund hat seit 2013 eine Juniorprofessor für Politische Psychologie am Institut für Kommunikationspsychologie und Medienpädagogik (IKM) an der Universität Koblenz-Landau und hat 2010 im Fach Psychologie an der Univeristät Koblenz-Landau mit dem Titel „Suspicious Minds – Differential Effects of Virtual Aggression in Video Games on Trust and Cooperation“ promoviert. Von 2006 – 2009 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im interdisziplinären DFG-Projekt „Rezeption und Wirkung gewalthaltiger Computerspiele“, ein Kooperationsprojekt von Jun. Prof. Mario Gollwitzer (Universität Landau), Prof. Dr. Peter Vorderer (Freie Universität Amsterdam) und Jun. Prof. Dr. Christoph Klimmt (Universität Mainz). Ganz aktuell forscht er zu folgenden Themen.
Die Links und Shownotes zur Sendung folgen noch.
Schreibe einen Kommentar